Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#Sunrise

risultato della ricerca

Morgenstimmung am Bahnsteig | Der Sonnenaufgang taucht die Gebäudefassaden am Bahnsteig des Dortmunder Hauptbahnhofes in ein goldenes Licht. Die Wolkenstreifen am Himmel glühen im Licht der aufgehenden Sonne.Der Eurostar 4304 in Dortmund | Der TGV 43040 wartet am Hauptbahnhof Dortmund auf seine Passagiere.Morgengrauen am Bahnsteig | Die aufgehende Sonne bringt den Himmel über dem Bahnsteig des Dortmunder Hauptbahnhofes zum glühen. Am Gleis wartet ein ICE auf seine Fahrgäste.ICE am HBF Dortmund | Der ICE "Freiburg im Breisgau" am Dortmunder Hauptbahnhof. Das Morgenrot gibt dem Himmel über dem Bahnsteig eine dramatische Signatur.Sonneaufgang am Seilersee | Die aufgehende Sonne spiegelt sich an der Wasseroberfläche des Seilersees. Eigentlich heißt der See amtlich Callerbachtalsperre und gehört zu den zwölf Brauchwassertalsperren im Regierungsbezirk Arnsberg. 1913 wurde mit dem Bau der Callerbachtalsperre begonnen. Die Talsperre sollte die Frischwasserzufuhr der ehemaligen Kläranlage Iserlohn-Ost zu wasserarmen Zeiten sicherstellen.Sonneaufgang am Seilersee | Die aufgehende Sonne spiegelt sich an der Wasseroberfläche des Seilersees. Eigentlich heißt der See amtlich Callerbachtalsperre und gehört zu den zwölf Brauchwassertalsperren im Regierungsbezirk Arnsberg. 1913 wurde mit dem Bau der Callerbachtalsperre begonnen. Die Talsperre sollte die Frischwasserzufuhr der ehemaligen Kläranlage Iserlohn-Ost zu wasserarmen Zeiten sicherstellen.Sonnenaufgang am Seilersee | Die aufgehende Sonne spiegelt sich in der Oberfläche der Callerbachtalsperre (Seilersee) und lässt die Wasseroberfläche golden schimmern, während zwei Vögel im Tiefflug über der Wasseroberfläche fliegen.Schleppboote von Chalkida | Die Schleppboote an der Anlegestelle auf der Festlandseite der Stadt Chalkida. 

Chalkida (Χαλκίδα) ist die Hauptstadt der der griechischen Insel Euböa (Εύβοια). Chalkida erstreckt sich über beide Seiten der Meeresstraße Euripos (Εύριπος), welche zwischen dem griechischen Festland und der Insel Euböa liegt. 

Die Meerenge ist an der engsten Stelle nur 40 Meter breit und gilt als schmalste Meerenge der Welt. Eine Besonderheit der Meerenge sind die wechselnden Gezeitenströmungen. Die regulären Gezeitenströmungen wechseln alle 6 Stunden die Richtung. Zwei mal pro Mondmonat treten die irregulären Strömungen auf, die bis zu vierzehn mal am Tag die Richtung wechseln.